Tom Bornemann
geboren: 14.05.1965 in Regensburg.
zum tabellerarischen Lebenslauf (kürzer ;-))
Biographie
Ich habe im Alter von 6 Jahren mit dem Akkordeon angefangen. Eigentlich ein ziemlich untypisches Instrument für Rock- und Pop-Musiker, so dachte ich jedenfalls lange Zeit, bis ich feststellte, daß viele Kollegen dieses Instrument in ihrer Jugend auch mal gespielt haben. Jedenfalls hielt meine Begeisterung für dieses Instrument nur bis in den Anfang der Pubertät hinein an.
Mit 12 Jahren begann ich zu realisieren, daß man den Girls mit einem Ländler auf dem Akkordeon kaum imponieren konnte. So machte ich das, was fast alle in dieser Zeit taten: ich stieg um auf Gitarre, lernte ein paar Chords und sang dazu von "Get back" bis "Lady in Black" alles was sich mit maximal 2-3 Akkorden begleiten ließ.
Meine erste Band gründete ich mit 13 Jahren. Neben Songs von "The Who" und "Kinks" bestand das Programm hauptsächlich aus meinen Eigenkompositionen mit deutschen und englischen Texten, wobei mein Englischlehrer nicht wirklich davon überzeugt war, das es sich tatsächlich um englisch handelte.
Dieses Problem erledigte sich mit meiner nächsten Band von selbst, da die "Neue Deutsche Welle" (anfang der 80er) über uns hereingebrochen war und ich nun mit ruhigem Gewissen nur noch in deutsch zu texten brauchte.
Mit der nächsten Band - die auf den schönen Namen "The
Dawn" getauft wurde, produzierte ich meinen ersten Tonträger in Form einer E.P. mit
vier Titeln. In dieser Band gab es außer mir noch einen weiteren Gitarristen. Der Sänger
spielte Bass. (zur großen Erleichterung aller musikalischen Menschen hatte ich das Singen
ein Jahr zuvor aufgegeben). Bass-Spielen und gleichzeitig singen ist wie Jonglieren und
gleichzeitig Seilhüpfen - nicht unmöglich, aber zumindest nahe dran. Mein Respekt vor
Leuten wie Sting, Phil Lynott u.a. steigt nahezu ins Unermessliche. Diese Tatsache begriff
unser damaliger Sänger auch relativ schnell, worauf er mir ganz schnell den Bass in die
Hand drückte, um meinem Vorschlag "ich könnte ja singen" schnellstens
entgegenzuwirken. Ich bin ihm bis heute dankbar dafür.
Zunächst spielte ich fleißig Gitarre auf diesem "Ding" mit den vier unhandlich
dicken Saiten. Aber nach und nach begriff ich den Unterschied, schmiß mein Plektron aus
dem Fenster und begann wirklich Bass zu spielen. Von nun an wußte ich: das ist mein
Instrument.
Meine professionelle Musikerlaufbahn begann 1994
mit der damals noch als Amateurband geltenden "Sunnyland Bluesband".
Zwischendurch hatte ich viel Zeit verschwendet mit einem Biologie-Studium an der UNI
Mainz, was aber immerhin den Vorteil hatte, daß ich jetzt wirklich wußte, was mein
Lebensziel ist. Daher schmiß ich 1994 mein frisch erworbenes Diplom tief unter mein Bett,
nahm meinen Bass zur Hand und bewarb mich bei der "Sunnyland Bluesband" als
Bassist.
1996 bekam diese Band einen Plattenvertrag beim Label "inak" und bisher habe ich
vier Alben mit den "Sunnies" eingespielt. Wer sich mehr über die Sunnyland
Bluesband informieren möchte, sollte einfach unsere Website unter www.sunnyland.de besuchen.
Sunnyland Bluesband (1996)
Neben der Sunnyland Bluesband habe ich noch in diversen anderen Bands gespielt, die aber bedeutungslos geblieben sind. 1995 habe ich auch mit dem Unterrichten begonnen. Schon damals stellte ich fest, daß es keine Baß-Schule auf dem Markt gab, nach der ich unterrichten wollte. Viele schienen mir zu theoretisch und wenig praxis-orientiert und bei den meisten wurde der Stoff geradezu fließbandmäßig abgearbeitet ohne auf die wirklichen Probleme der Schüler einzugehen. Damals begann ich schon einzelne Kapitel einer Bass-Schule speziell für meine Schüler zu schreiben. Im letzten Jahr hatte ich schließlich so viel Material angesammelten, daß es eigentlich nur eine logische Konsequenz war, alles zusammenzufassen und als Buch einem größeren Personenkreis zugänglich zu machen. Zusammen mit der Idee gleichzeitig eine Website zu gestalten, auf der ich direkt auf Fragen und Probleme der Lernenden eingehen kann, ging ich auf Verlagssuche und fand in "Artist Ahead" einen optimalen Partner für mein Vorhaben.
Sunnyland Bluesband & B.B. King (2000)
Musikalisch ging es in den Jahren 1999 -2002
ständig auf und ab mit verschiedenen Band-Projekten und vielen vielen Umbesetzungen in
der Sunnyland Bluesband.
Im Januar 2002 erhielt ich dann einen Anruf vom Management von MARLA GLEN, die für eine
kurze Österreich-Tour im Februar eine Band suchten. Ich und drei weitere Mitglieder der
"Sunnies" wurden engagiert und spielten eine erfolgreiche Tour.
Das muss Marla und ihrem Management gut gefallen haben, denn diese Zusammenarbeit dauerte
bis Herbst 2004 und umfasste auch die Studioaufnahmen für ihre Platte
"Friends". Im Sommer 2002 wurde ich zum musikalischen Leiter der Marla-Glen-Band
ernannt und war damit verantwortlich für die Live-Performance der Band. Insgesamt über
250 Konzerte im In- und Ausland haben wir dann mit Marla Glen absolviert und einen
Eindruck von der musikalischen Qualität dieser Band kann sich jeder auch noch
nachträglich holen, denn im Herbst 2005 soll ein Live-Album veröffentlicht werden, dass
verschiedene Performances dieser 2 1/2-Jahre enthalten wird. Im Herbst 2004 wechselte
Marla ihr Management und damit war für mich diese Zusammenarbeit zunächst einmal
beendet.
Ich widmete mich dann erst mal sehr gründlich meiner unterrichtenden Tätigkeit und baute
mein Lehrkonzept aus. Das Unterrichten macht mir immer mehr Spass und ich entwickle viel
Ehrgeiz darein meinen Unterricht ständig kreativ weiterzuentwickeln und zu verbessern.
Im Juli 2005 wurde ich schließlich von einem Anruf von Marla Glen überrascht, die mich
fragte, ob ich nicht wieder mit ihr auf Tour gehen wolle. Der Hintergrund war die
Veröffentlichung des oben erwähnten Live-Albums, auf dem ich und die von mir geleitete
Band zu hören sind. Dieses Angebot nahm ich an und im November startet die "Greatest
Hits Live"-Tour von Marla Glen.
![]() |
![]() |
Mit Marla Glen im Orpheum, Graz (Unplugged-Tour April 2003) |
Mit Marla Glen im Orpheum, Graz (Unplugged-Tour April 2003) |
![]() |
![]() |
Mit Marla Glen, Lustenau (Unplugged-Tour April 2003) |
Mit Marla Glen, Wiener Neustadt (Unplugged-Tour April 2003) |
Hier ein paar Beispiele (mp3) aus meinem bisherigen "Schaffen" ;-)
Move along - Sunnyland Bluesband (vom Album "Mean Dog"; 1997)
Little Eden - Sunnyland Bluesband (vom Album "Mean Dog"; 1997)
|
Name: |
Tom Bornemann |
Instrument: |
E-Bass / Kontrabass / Backing-Vocals |
|
Geburtsdatum: |
14.05.1965 |
|
Adresse: |
Kapellenstr. 3, 65193 Wiesbaden |
|
Telefon: |
0171 78 56 400 |
|
e-Mail: |
tom@four-strings.de |
|
Bemerkungen |
Haare sind mittlerweile kürzer! |
Chronologischer Lebenslauf
1972 - 1978 |
Akkordeon-Unterricht beim Akkordeon-Orchester Rüsselsheim unter der Leitung von Willi Schick. Erste Auftritte mit dem Orchester. |
1978 |
Autodidaktisches Erlernen der Gitarre. Gründung der ersten Schulbands. Erste Kompositionsversuche. |
1980 |
Neben verschiedener Schülerbands habe ich im Schulchor mitgesungen. |
1987 |
Erfolgreiche Teilnahme am Nachwuchsfestival "Mayence-Rock" 1987 mit Veröffentlichung einer Eigenkomposition auf dem "Mayence-Rock-Sampler". |
1988 |
Wechsel von der Gitarre zum
Bass. Unterricht u.a. bei Rüdiger Weckbacher (heute an der FMW Frankfurt beschäftigt). |
1989 |
Singe beim Chor der Fachhochschule Mainz, Leitung Werner Schüßler. Erfolgreiche Teilnahme am Nachwuchsfestival "Mayence-Rock" 1989 mit Veröffentlichung einer Eigenkomposition auf dem "Mayence-Rock-Sampler". |
1990 |
Erfolgreiche Teilnahme am Nachwuchsfestival "Mayence-Rock" 1990 mit Veröffentlichung einer Eigenkomposition auf dem "Mayence-Rock-Sampler". |
1991 |
Erfolgreiche Teilnahme am Nachwuchsfestival "Mayence-Rock" 1991 mit Veröffentlichung einer Eigenkomposition auf dem "Mayence-Rock-Sampler". |
1992 |
Teilnahme an einem Chor-Seminar (alte Chormusik: Monteverdi) am Konversatorium Mainz bei Wolfgang Fromme (musikal. Direktor des Collegium Musicale Köln) |
1993 |
Teilnahme an mehreren Chor-Seminaren: u.a. wieder bei Wolfgang Fromme (s.o.), Jazz-Chor-Workshop an der Akademie Trossingen mit Wolfgang Diefenbach und Rachel Gould (Jazzakademie Amsterdam). |
1994 |
Bass-Unterricht bei Udo Kistner (früher Bassist von Michael Sagmeister). Eintritt in die Sunnyland Bluesband. |
1996 |
Die Sunnyland Bluesband erhält bei der Firma "inakustik" (inak) einen Plattendeal über drei Alben. |
1997 |
Das Debut-Album "Mean Dog" der Sunnyland Bluesband erscheint im Januar. In diesem Jahr ca. 100 Auftritte mit der Bluesband. Auf dem Lahnstein-Bluesfestival und zwei weiteren SWF-Veranstaltungen als Begleitband von Joy Flemming und Wolfgang Sauer tätig. |
1998 |
Produktion der zweiten Sunnyland Bluesband-CD "Out of time" mit Produzent Tommy Newton (Victory, Helloween etc.) |
1999 |
Die Sunnyland Bluesband tourt 3 Wochen im Vorprogramm von Alannah Myles. |
2000 |
Einrichtung eines kleinen Studios in Neustadt a. d. Weinstr.. Aufnahme einiger Demo-Produktionen. Sideprojekt der Sunnyland Bluesband spielt u.a. mit Laith Al Deen (noch vor "Bilder von Dir"). |
2001 |
Produktion des dritten Sunnyland Bluesband-Albums "Soul Storm Coming" im eigenen Studio. |
2002 |
Seit Februar Bassist und musikalischer Leiter der Marla Glen Band. Kurze Österreich-Tournee und dreiwöchige Deutschland-Tour im November. Im März Veröffentlichung eines Lehrbuches für E-Bass (www.four-strings.de). |
2003 |
Als Studiobassist und z.T. Arrangeur für die Marla Glen Platte "Friends" tätig (VÖ: April 2003). Ausgedehnte Tourtätigkeit mit Marla Glen. |
2004 |
Seit Februar Unterrichtstätigkeit an der Adolf-Schwab-Musikschule in Hanau-Steinheim und Leitung des Pop-/Rock-Ensembles der Elisabethen-Schule Frankfurt. Im April Veröffentlichung des 2. Bandes von "www.four-strings.de" (Lehrbuch für E-Bass) sowie einer englisch-sprachigen Ausgabe des ersten Bandes. Seit Herbst wird mein Buch als "Bass-Curriculum" der MODERN MUSIC SCHOOL verwendet. Ich selbst unterrichte an der MMS in Kaiserslautern. |
2005 |
Im August Veröffentlichung des 2. Bandes von
"www.four-strings.de" (Lehrbuch für E-Bass) sowie einer englisch-sprachigen
Ausgabe des ersten Bandes. Ende September erscheint das Album "Greatest Hits Live!" von Marla Glen auf dem die von mir geleitete 10-köpfige Band und natürlich ich selber am Bass zu hören sind. Im November folgt eine 4-wöchige Promotion-Tour zum Album. |
mit Marla Glen 2003