Bandworkshops
präsentiert
Rock/Pop-Workshop in den Osterferien 2005Marstall im Schloss Steinheim
Unterrichtsszeiten:Mo.
12:00 - 17:00h
Di.-Do. 10:00 - 17:00h
Fr. 10:00 - 15:00h; ab 19:00h
Abschlusskonzert in der Kulturhalle Steinheim
Teilnehmer: Komplette Bands und Instrumentalisten/SängerInnen
Inhalte des Workshops: unter professioneller Anleitung Zusammenspiel, Sound und Livepräsenz verbessern, Arbeit an Songaufbau und Arrangements. Außerdem gibt es Tipps zum Thema Stageplan, Bandinfo und Bandmanagement.
Der Workshop endet mit einem gemeinsamen Auftritt der TeilnehmerInnen
Voraussetzung: Ihr solltet Euer Instrument schon mindestens ein Jahr lang spielen
Bitte mitbringen: (je nach Instrument) E-Gitarre, E-Bass, Keyboard, Kabel, Ersatzsaiten, Sticks, Übungspad, Notenständer. (Schlagzeug und Verstärker nach Absprache)
Teilnehmerzahl: 12 - 24 Personen Teilnahmegebühr: 100,- Euro
Verbindliche Anmeldungen unter Angabe von Instrument und evtl. Songwünsche bitte
unter 06181 - 650 186 (auch als Fax möglich
)(Name, Telefonnummer und Adresse evtl. e-mail bitte deutlich)
oder an tom@four-strings.de
Hier ein paar Eindrücke vom letzten Bandworkshop im Oktober 2004:
Ein ganz besonderer Bandworkshop unter meiner Mitwirkung fand vom 01.08.-06.08.2004 in Koblenz statt.
Das Mixery-Music-Camp 2004 stand unter dem Motto "Artist Development" und neben mir waren u.a. folgende Dozenten anwesend:
Johnny Rabb, Thomas Lang, David Pätsch,
Drums,
ACE (Skunk Anansie), Thomas Blug, Gitarre sowie
Dominik Krämer (Stefan Raab Band) Bass
Hier ein paar fotografische Eindrücke vom Camp:
Natürlich biete ich auch dieses Jahr wieder verschiedene Bandworkshops in ganz Deutschland an. Aber vielleicht sollte ich erstmal erklären, wann und warum ein Bandworkshop sinnvoll sein kann:
Du spielst schon seit einiger Zeit ein Instrument und möchtest nun gerne die ersten Banderfahrungen machen, hast aber noch keine Band gefunden?
Dann melde Dich beim Bandworkshop an! Ich stelle unter den Teilnehmern eine Gruppe aus Gleichgesinnten für das Workshop-Wochenende zusammen. Vielleicht ergibt sich ja daraus auch für die Zukunft eine Band. Auf jeden Fall wirst Du im Workshop viel über das Zusammenspiel, Arrangement, Songaufbau, Bandsound und Livepräsenz erfahren.
Du spielst schon in einer Band, möchtest Dich aber verbessern?
Am Besten motivierst Du Deine Bandkollegen sich mit Dir zusammen zum Band-Workshop anzumelden. Dann kann ich gezielt an Euren Problemen arbeiten und individuelle Konzepte für Eure Band erstellen. Außerdem gibt es Tipps zum Erstellen eines Band-Infos, Konzert-Verträge, Band-Management etc.
Oder Du kommst allein, um mal mit anderen Leuten zu spielen und neue Erfahrungen zu sammeln. Deine neuen Erkenntnisse kannst Du dann in der nächsten Bandprobe ausprobieren.
Welche Instrumente können beim Bandworkshop mitmachen?
Schlagzeug, E-Bass, E- und A-Gitarre, Keyboards, Sänger, Saxophon, Trompete.
Was wird im Workshop gemacht?
Ich möchte Euch im Bandworkshop zeigen wie eine professionelle Band arbeitet:
Wie probt man am effektivsten?
Wie werden Songs arrangiert?
Wie erstellt man ein gutes Live-Programm?
Wie kommuniziert man auf der Bühne miteinander?
Wie findet man einen eigenen Band-Sound?
Wie plant man einen Auftritt?
etc.
Hauptsächlich soll aber gemeinsam gespielt werden, um das Zusammenspiel und die gesamte Band-Performance zu verbessern. Und natürlich kann ich versuchen alle Eure Fragen zum Musikbusiness zu beantworten.
Welche Voraussetzungen muss ich zur Teilnahme erfüllen?
Jeder Teilnehmer sollte sein Instrument mindestens seit einem Jahr spielen.
Wann und wo findet der nächste Bandworkshop statt?
Der nächste Bandworkshop findet in den Osterferien 2005 in Hanau-Steinheim statt (siehe oben).