FAQ (Frequently Asked Questions) |
||
Welcher Verstärker zum anfangen?
Was muss ich beim Kauf eines Verstärkers beachten?
Beim Kauf eines Amps sollte man folgende wichtige Punkte beachten:
Obwohl ein wirklich guter Amp sich dadurch auszeichnet, daß er ein Inputsignal möglichst ohne Veränderung verstärken kann (also nur lauter macht), haben natürlich doch alle Verstärkertypen ihren spezifischen Eigenklang. Auch stellt die Verstärkung von Bass-Signalen einige besondere Anforderungen an die Verstärker-Technologie.
"Prinzipiell werden Bass-Verstärker mit den gleichen Technologien hergestellt wie Gitarrenverstärker. Dennoch unterscheiden sie sich ganz erheblich. Die Frequenz des tiefsten Grundtons einer Gitarre liegt bei etwa 80 Hz (Hertz). Die eines 4-saitigen E-Basses bei etwa 40Hz... aber diese Differenz hat es in sich. Es ist erheblich schwieriger, tiefe Töne laut zu machen als die "sägenden" Mittellagen einer Gitarre. Gitarren werden zudem meist noch verzerrt, eine Bassgitarre wird entweder clean oder [nur] leicht angezerrt gespielt."
Um den Grundklang des Basses zu verändern oder auch nur zur Anpassung an unterschiedliche Raumsituationen besitzen alle Bass-Verstärker einen Equilizer (EQ). Dabei gibt es von 2-Band-EQs (nur mit einem Höhen- und einem Bass-Regler) bis zum 16-Band-EQ alle Möglichkeiten. Je mehr Bänder ein EQ besitzt, desto gezielter kann man natürlich den Sound beeinflussen, wenn man sich damit auskennt. Und das ist der Knackpunkt. Da man als Anfänger noch nicht so genau weiß, welche Frequenzen zu welchem Klangereignis gehören, reicht meist ein 3 oder 4-Band-EQ völlig aus. Dasselbe gilt für parametrische EQs. Dies sind Features, die Geld kosten, aber für Anfänger meist gar nichts bringen.Sehr wichtig für den Klang eines Verstärkers ist natürlich die Größe und die Qualität der Speaker (Lautsprecher). Bei Bass-Amps reicht die Spanne von 8" (Zoll) bis 18" (Zoll). Ich würde aber von 8"-Speakern abraten, da diese auch bei geringer Lautstarke in den Tiefen leicht zu zerren beginnen. Die üblichsten Größen sind 10" und 15"-Speaker.
"Gelegentlich werden wir gefragt, welchen Einfluss der Durchmesser eines Lautsprechers auf den Bass-Sound hat:
10" Speaker (25cm): Sehr schnelle Ansprache und knackig und höhenreich.
Stilrichtung: alles was geht...
12" ist für Bass selten im Gebrauch (ggf. bei Combos).
15" Speaker (38cm): Warmer, fundamental-bauchiger Sound.
Stilrichtung: Rock, Blues, Subwoofer für 410er Boxen
18" noch weicher als 15"
Stilrichtung: Reggae - tiiiiiieefe Bässe
Wichtiger ist die Qualität der Lautsprecher, die man auf den
ersten Blick eigentlich gar nicht erkennen kann! Hier gilt das alte Prinzip: billig ist
meist nicht gut!"
Alles in Allem ist es natürlich Geschmackssache welchen Speakertyüp man verwendet.
Das sollte man sich einfach mal im Musikgeschäft anhören, bevor man sich da eine Meinung
bildet.
Das Gewicht hat zwei Effekte, einen direkten und einen
indirekten.
Direkt spürst Du das Gewicht eines Amps, wenn Du ihn transportieren mußt (evtl. sogar
die Treppen rauf). Vergesse diesen Aspekt beim Kauf nicht!
Der indirekte Effekt, den das Gewicht auf den Amp hat, hängt mit dem Sound zusammen. Oft
klingt ein schwererer Amp besser als ein leichter. Das liegt an den Materialien, die für
den Zusammenbau des Gehäuses verwendet werden. Leider ist es so, daß die schwereren
Materialien immer noch besser im tieffrequenten Bereich resonieren als leichte
Materialien. Bei den meisten Bass-Combos muss man da einen Kompromiss zwischen Gewicht und
Klang eingehen.
Die Power ist gerade bei Bass-Verstärkern ein Punkt, der nicht
nur mit Lautstärke zu tun hat, sondern auch mit Klang. Wie oben bereits gesagt, benötigt
man mehr Leistung um tieffrequente Signale zu verstärken als hoch- oder mittelfreuquente.
Um also einen runden und vollen Bass-Sound zu erzielen benötigt der Verstärker
ausreichend "Headroom" (sozusagen Zusatzpower).
Von der Lautstärke her gesehen wird es irgendwann für Dich wichtig sein, sich in einer
Bandsituation gegenüber einem Schlagzeug oder anderen lauten Instrumenten durchzusetzen.
Für eine Rock-Band würde ich da zu mindestens 100 Watt raten.
Zum Üben reichen evtl. auch 50 Watt, aber überlege genau, ob Du nicht gleich ein
bißchen mehr Geld ausgibst, um später flexibler zu sein. Von Amps mit 30, 20 oder sogar
15 Watt würde ich auf alle Fälle die Finger lassen, denn das ist einfach zu wenig um gut
klingend Bass-Sounds zu erzeugen.
Bei all diesen Überlegungen zur Leistung eines Amps solltest Du aber auch beachten, daß zwei Amps mit gleicher wattzahl mitunter völlig unterschiedliche Maximal-Lautstärken haben können. Das liegt an der Qualität der verwendeten Materialien, wie z.B. Holz, Speaker, Elektroteile etc. Also nicht nur auf die Wattzahl und den Preis gucken, sondern auch die Amps im Vergleich anhören.
Die Qualität der verwendeten Elektronik läßt sich ja fast gar nicht beim Einkauf überprüfen. Mit folgendem Trick kannst Du aber doch einen Eindruck davon gewinnen. Schalte den Amp ein, ohne ein Instrument einzustöpseln. Drehe den Volume-Poti auf volle Lautstärke. Die meisten Amps rauschen dann ein wenig, aber es sollte wenig bleiben und keinerlei Knistern und Knacken sollte zu hören sein.
Ein paar Einsteigeramps:
Ich habe hier einmal ein paar beliebte Einsteigeramps aufgelistet. Diese Auswahl beruht einfach auf meinen Erfahrungen mit Schülern. Es gibt ganz sicher noch andere Möglichkeiten.
Ich habe die Amps nach Preisen sortiert. Die Preise habe ich eher zufällig aus verschiedenen Internet-Shops zusammengesammelt und sollen eher der Orientierung dienen. Preisvergleiche solltest Du unbedingt selbst anstellen.
unter 200,- EURO |
BEHRINGER Ultrabass BX 600 | |
60-Watt RMS-Verstärker im Bass
Reflex-Gehäuse, spezieller 12"-Lautsprecher, aktiver 4-Band EQ, schalt- und
regelbare Shape-Funktion für zusätzliche Klangbearbeitung, 2 Eingänge zum Anschluss
aktiver oder passiver Instrumente, DYNAMIZER-Schaltung für maximalen Punch bei jeder
Lautstärke, Stereo-Tape-Eingang, Power Amp-Eingang, Vorverstärkerausgang,
Kopfhörerausgang, Line-Ausgang einschließlich aller Preamp-Einstellungen.
Auch mit 120W: Behringer Ultrabass BX1200. |
|
more Infos: http://www.behringer.com/02_products/groupindex.cfm?mid=2&smid=6&lang=ger |
über 200,- EURO |
BEHRINGER Ultrabass BX 1200 | |
120-Watt RMS-Verstärker im
Wedge-förmigen Bass Reflex-Gehäuse, Spezieller 12"-Lautsprecher mit
Aluminium-Membran, vollständiger 2-Kanal Betrieb mit Shape-Funktion für den zweiten
Kanal, aktiver 4-Band EQ, schaltbarer ULTRABASS Subharmonic-Prozessor für unglaubliche
Power im Bassbereich, DYNAMIZER-Schaltung für maximalen Punch bei jeder Lautstärke,
Stereo-Tape-Ein-/Ausgang, Power Amp-Eingang, Ausgänge für Vorverstärker, Lautsprecher,
Tuner, Kopfhörer sowie symmetrischer DI-Ausgang, Fußschalter für Channel
Select/ULTRABASS-Funktion im Lieferumfang enthalten. Auch als 60W-Variante: Behringer Ultrabass BX600
|
|
more Infos: http://www.behringer.com/02_products/groupindex.cfm?mid=2&smid=6&lang=ger |
über 300,- EURO |
Peavey Basic 112 | |
75 Watt Transistorcombo, 1x12" Speaker Eingänge für passive und aktive Bässe, Pre- u. Post Gain Regler, Bright Boost -Schalter, Aktive 4 Band Klangregelung, Effekteinschleifweg nach der Klangregelung, DDT Lautsprecherschutzschaltung, Thermische und elektrische Schutzschaltung, Anschluß für Zusatzlautsprecher und Kopfhörer, Maße 46,7x54x30,8cm, Gewicht 21,6kg
|
|
more Infos: |
Warwick Take 12 | |
80 Watt Transistorcombo mit 1x12" Speaker
|
|
more Infos: http://www.warwickbass.com/amps/ |
SWR LA 15 | |
(15"-Lautsprecher, 100 Watt)
|
|
Preise (Stand 20.08.2003): bei www.musicstore-koeln.de 395,- Euro bei www.musik-schmidt.de 449,- Euromore Info: http://www.swrsound.com/products/laseries/laseries.html |
Warwick Sweet 15 | |
150 Watt Transistorcombo mit 1 x
15" Speaker
Transistorcombo mit 150 Watt, 1 x 15"-Speaker, 3-Band-Klangregelung (mit 2 Mitten-Reglern!), Mute-Schalter, Headphone-Out, Line-Out und FX-Loop. |
|
more Infos: http://www.warwickbass.com/amps/ |
Fender Bassman 60 | |
60 Watt Combo im Monitorformat, 1 x
12"-Eminence-Speaker, 1 x Horn, Enhancer, 3-Band-EQ mit parametrischen Mitten,
FX-Loop, D.I.-Out.
Auch mit 100W und 15"-Speaker erhältlich: Fender Bassman 100 |
|
more Infos: http://www.fender.com/gear/gear.php?node_id=2671 |
100 Watt mit 1x15" H&K custom
Speaker, Dynaclip Endstufenschaltung, 3-Band EQ, Effektweg, Line Out und
Kopfhörerausgang. 24kg, Maße: 496 x 547 x 420 mm. Egal ob im Proberaum oder bei
Recording Sessions: Mit seiner Endstufe und dem Speker lässt er keine Wünsche offen.
Features wie Gain, Master, 3-Band EQ, Effekteinschleifweg, Line Outnund
Kopfhöreranschluss garantieren zudem alle wichtigen Regel- und Anschlussmöglichkeit.
Auch mit 200W erhältlich: Hughes & Kettner Bassforce XL |
|
more Infos: http://www.hughes-and-kettner.com/startseite/_deutsch/start.htm
|
über 500,- EURO |
Peavey TKO 115 S | |
100 Watt Transistorcombo, 1x15" Speaker 15 Zoll Sheffield Speaker Transistor 7 Band Grafik EQ Effektweg Kopfhörerausgang Maße 660 x 569 x 333 mm Gewicht 32,07 Kg |
|
more Infos: |
AMPEG BA 112 | |
50 Watt Monitorcombo, 1x12" Speaker Kleiner 1x12" Combo mit 50 Watt Leistung, bietet relativ vielseitige Klangmöglichkeiten durch den"Style" Wahlschalter mit dem 5 Grundsounds abgerufen werden können. Durch das spezielle Gehäuse kann der BA-112 auch angeschrägt als Monitor aufgestellt werden. Ein CD-Input macht den BA-112 besonders als Übungsamp interessant.
Auch mit 15"-Speaker erhältlich: Ampeg BA 115 |
|
more Infos: http://www.ampeg.com/ |
Hartke Kickback 10 | |
Hartke Kickback 10 Bass Combo, 1x10"
Speaker, 120 Watts @ 8 Ohms, Unique "Shape" Control, 3-Band EQ, aktiv/passiv
Input, Balanced XLR Out, Dimensions: 16" (H) X 15.5" (W) X 12" (D)
Auch mit 12"-Speaker erhältlich: Hartke Kickback 12 |
|
|
SWR Workingmans Ten | |
|
|
more Info: http://www.swrsound.com/ |
Hartke Kickback 12 | |
120 Watt Monitorcombo, 1x12" Speaker Ein praxisgerechter kleiner Bass-Monitor, der im Übungsraum oder in leisen Bands jedoch als vollwertiger Bass-Combo einzusetzen ist. Der Combo kann sowohl als Monitor (nach hinten abgekippt) als auch aufrecht stehend benutzt werden. Sein Verstärker liefert 120 Watt/8 Ohm, der Bassist hat die Auswahl zwischen einem Lautsprecher mit typischer Hartke-Alu- oder mit traditioneller Papp-Membran. Bei letzerem hat man sicherlich auch Kontrabassisten gedacht.
Auch mit 10"-Speaker erhältlich: Hartke Kickback 10 |
|
more Infos: http://www.samsontech.com/products/brandpage.cfm?brandID=3 |
Fender Bassman 100 | |
100 Watt Transistorcombo, 1x15" Speaker + Horn
Auch mit 60W und 12"-Speaker erhältlich: Fender Bassman 60 |
|
|
Gallien Krüger Backline BL115 | |
1x15", 125W, Solid State, Distortion
Die neue Serie startet mit einem 1x15" Combo und soll im Laufe des Jahres noch durch mindestens ein Top und eine Box erweitert werden. Ziel für GK ist es, Bassverstärkung neben den Profi-Teilen auch für Einsteiger bezahlbar zu machen - und dennoch nicht auf typische GK-Soundmerkmale verzichten zu müssen. Backline Combo-Wedge 125 W / 8 Ohm, 1x15" GK-Paragon, 2-Kanalig (mit Distortion-Kanal!) |
|
|
Ampeg BA-115 | |
Der BA-115 ist ein preisgünstiger
Basscombo mit 5-Positionen Style Schalter für 5 unterschiedliche Basssounds und
Kopfhörerbuchse für stummes Üben.
Auch mit 12"-Speaker erhältlich: Ampeg BA 112 |
|
more Infos: http://www.ampeg.com/ |
AMPEG B 50 R Diamond Blue | |
50 Watt Transistorcombo, 1x12" Speaker | |
more Infos: http://www.ampeg.com/ |
Hughes & Kettner Bassforce XL | |
200 Watt Transistorcombo, 1x15"
Speaker + Horn Dynaclip Endstufenschaltung, HF-Horn schaltbar, 3-fachnEQ-Matrix und 3-Band EQ, Effektweg, Balanced DI Out, Lautsprecher-und Kopfhörerausgang. 28kg, Maße: 555 x 560 x 428mm. Mit der EQ Matrix sind drei typische Filtersettings abrufbar, die mit der 3-Band-Klangregelung dem Instrument und dem eigenen Geschmack angepasst werden können.
Auch als 100W-Variante: Hughes & Kettner Bassforce L |
|
|
Peavey Combo 115 | |
300 Watt Transistorcombo, 1x15" Speaker | |
more Infos: |
Roland DB-500 Combo | |
160 Watt Digitalcombo mit 1x12" Speaker
Auch mit 250W und 15"-Speaker erhältlich: Roland DB 700 |
|
|
Nemesis By Eden NC210P | |
200 Watt Combo, 2x10" Speaker + Horn | |
|
Warwick CCL 210 | |
250 Watt Transistorcombo mit 2x10"
Speakern+Horn
|
|
more Infos: http://www.warwickbass.com/amps/ |
Roland DB-700 Combo | |
250 Watt Digitalcombo mit 1x15" Speaker +
Horn Digitaler Bass-Combo (versch. Verst.-Simulationen/Compressor/Chorus/250 W/15" Speaker) XLR Output, Gewicht: 34kg, eingebauter Split Frequency -Chorus
Auch mit 160 Watt und 12"-Speaker erhältlich: Roland DB 500 |
|
more Infos: http://www.rolandmusik.de/hauptseite.shtml |