FAQ (Frequently Asked Questions) |
||
Was muss ich beim Kauf eines Basses beachten?
Drei Dinge sollte man als Anfänger beim Basskauf beachten und zwar in dieser Reihenfolge;
Kaufe ein Instrument, daß sich einfach und komfortabel spielen läßt. Du wirst auf Deinem ersten Bass die grundsätzlichen Spieltechniken mit richtiger Handhaltung etc. lernen. Solltest Du Dir aufgrund schlechter Spielbarkeit Deines ersten Basses evtl. falsche Techniken aneigen, wird es schwer diese später wieder loszuwerden. Also prüfe, ob sich alle Bünde des Basses einfach greifen lassen, ob der Hals nicht zu dick für Dich ist, sondern angenehm in der Hand liegt. Außerdem solltest Du prüfen ob der Bass nicht zu schwer für Dich ist. Wenn das Üben auf dem Bass unangenehm ist oder sogar Schmerzen verursacht, könnte das schon das Ende Deiner Bassisten-Karriere bedeuten. Bedenke das Du täglich mit dem Instrument konfrontiert bist und evtl. jeden Tag längere Zeiträume damit verbringst.
Hänge Dir den Bass mit einem Gurt um und stelle
den Gurt so ein, daß Du das Gefühl hast eine angenehme Spielhöhe zu haben.
Lasse jetzt den Bass einfach hängen. Ist der Bass gut ausbalanciert oder fällt der Kopf
immer in Richtung Fussboden?? Das sollte nicht der Fall sein. Gerade als Anfänger
solltest Du Deine linke Hand völlig frei übers Griffbrett bewegen können ohne dabei
ständig den Hals abstützen zu müssen.
Beachte dabei aber, daß man die Bässe oft noch einstellen kann und das der Bass im Musikladen um die Ecke evtl. noch total verstellt ist. Sprich darauf den Verkäufer an. Oft stellen sie Dir den Bass auch ein. Wenn beispielsweise die Saiten zu hoch über dem Griffbrett oder auch zu tief sind, laß Dir den Bass richtig einstellen. Man kann ein Instrument nur beurteilen wenn es richtig eingestellt ist. Dazu noch ein Tip!! Überprüfe das Tuning (also die Stimmung) des Basses mit Hilfe eines Stimmgerätes oder einer Stimmgabel. Ich habe nämlich die Erfahrung gemacht, daß viele Bässe, die in den Musikläden zum Antesten bereit stehen tiefer gestimmt sind. Der Trick dabei ist, daß sich ein tiefer gestimmter Bass i.d.R. leichter spielen läßt. Wenn man dann aber zuhause den Bass auf die richtige Stimmung bringt, fühlt sich alles gleich härter und schwergängiger an. Also beim Antesten im Laden erstmal stimmen!!!
Zu 2.):Hör' Dir den Bass zunächst einmal pur an, also ohne ihn an einen Verstärker anzuschließen. Auf diese Weise bekommst Du einen Eindruck davon, wie das Holz klingt aus dem der Bass hergestellt ist. Achte darauf wie lange der Bass nachklingt (das sog. Sustain). Ein gutklingender Bass hat i.d.R. ein langes Sustainverhalten, d.h. das Holz resoniert mit dem Ton. Wenn der Bass Dir schon ohne Verstärker nicht gefällt, solltest Du ihn gar nicht weiter in Betracht ziehen.
Zu 3.):
Über den Preis sollte man sich folgende Gedanken machen:
Obwohl viele preiswerte Bässe schon recht gute Instrumente sind, wird es natürlich irgendwo Qualitätseinbußen geben, die Du herausfinden solltest. Das ist die berühmte Suche nach dem sprichwörtlichen Haken. Erst wenn Du weißt, wo gespart wurde, kannst Du für Dich selbst entscheiden, ob Du mit diesem Defizit leben kannst oder nicht. Versuche also unbedingt herauszufinden, warum ein Instrument so preiswert ist.
Wenn Du ein billiges Einsteigerinstrument kaufst, wird irgendwann der Zeitpunkt kommen, wo Du diesen Bass wieder verkaufen möchtest, weil Du entweder das Bass-Spielen aufgibst (man weiß ja nie ;-)) oder weil Du dabei bleibst und Deine Ansprüche größer geworden sind. Überlege also, ob es nicht sinnvoll sein könnte am Anfang doch ein paar Euro mehr auszugeben, um ein Instrument mit einem bessseren Wiederverkaufswert zu bekommen. Dies sind dann meistens Markenbässe. Welche Bässe gute Wiederverkaufspreise haben kann man relativ leicht rausfinden, indem man z.B. auf eBay oder auch anderen Seiten mit gebrauchten Instrumenten einmal die dort aufgerufenen Preise checkt.
Ein paar Einsteigerbässe:
Ich habe hier einmal ein paar beliebte Einsteigerbässe aufgelistet. Diese Auswahl beruht einfach auf meinen Erfahrungen mit Schülern. Es gibt ganz sicher noch andere Möglichkeiten.
Ich habe die Bässe nach Preisen sortiert. Die Preise habe ich eher zufällig aus verschiedenen Internet-Shops zusammengesammelt und sollen eher der Orientierung dienen. Preisvergleiche solltest Du unbedingt selbst anstellen.
unter 200,- EURO |
Harley Benton HBB400TBKDie Thomann-Hausmarke hat einige Varianten im Angebot. Wirklich empfehlenswert (unter Berücksichtigung des Preis-/Leistungs-Verhältnisses) erscheint mir aber nur dieser Bass. | |
|
|
Der Preis ist mit 159,- EUR bei www.netzmarkt.de/thomann angegeben (Stand 13.08.2003). |
über 200,- EURO |
Yamaha macht sehr gute Bässe in der Einsteigerklasse, die im Preissegment unter 200 Euro zu finden sind..
Hier ist vor allem die RBX-Serie zu nennen.
Yamaha RBX170RM | |
|
|
Preise: (Stand
13.08.2003) bei www.musicstore-koeln.de 199,- EUR; bei www.musik-produktiv.de 215,- EUR; bei www.netzmarkt.de/thomann 189,- EUR
|
Peavey Milestone III | |
Preis: 245,- EUR (bei www.musik-produktiv.de)
|
über 250,- EURO |
Ibanez GSR200JB | |
2 Pickups (1 J-Style + 1 P-Style) chrome Hardware |
|
Preise: (Stand
13.08.2003) bei www.musicstore-koeln.de 282,- EUR ; bei www.musik-produktiv.de 290,- EUR; bei www.netzmarkt.de/thomann 279,- EUR |
YAMAHA RBX 270 BL | |
|
|
Preise:
(Stand 13.08.2003) bei www.musicstore-koeln.de 255,- EUR; bei www.musik-produktiv.de 285,- EUR; bei www.netzmarkt.de/thomann 248,- EUR |
YAMAHA BB404 | |
|
|
Preise:
(Stand 13.08.2003) bei www.musik-service.de 299,- EUR; www.musicstore-koeln.de 333,- EUR; bei www.musik-produktiv.de 370,- EUR; bei www.netzmarkt.de/thomann 333,- EUR |
über 300,- EURO |
Yamaha RBX 370 | |
Wie RBX 270, zusätzlich aber
|
|
Preise: (Stand
13.08.2003) bei www.musicstore-koeln.de 333,- EUR; bei www.musik-produktiv.de 370,- EUR |
Ibanez SR-300 DX | |
|
|
Preise: (Stand
13.08.2003) bei www.musik-service.de 359,- EUR; bei www.musicstore-koeln.de 366,- EUR |
OLP by Music Man Stingray MM2 | |
Preise: (Stand
13.08.2003) bei www.musik-produktiv.de 425,- EUR |
Yamaha RBX 760A | |
|
|
Preise: (Stand
13.08.2003) bei www.musicstore-koeln.de 444,- EUR; bei www.musik-produktiv.de 485,- EUR; |
Warwick Rockbass Corvette Basic 4 | |
Ahorn Hals 24 Bünde 1 x Tone-Regler |
|
Preise: (Stand
13.08.2003) bei www.musik-produktiv.de 529,- EUR; bei www.netzmarkt.de/thomann 499,- EUR
|
über 500,- EURO |
IBANEZ ATK-400SB | |
|
|
Preise: (Stand
13.08.2003) bei www.musik-produktiv 509,- EUR; bei Musik-Schmidt, Frankfurt 499,- EUR; bei www.musicstore-koeln.de 518,- EUR |
Fender Mex Standard PRECISION | |
|
|
Preise: (Stand
13.08.2003) bei www.musicstore-koeln.de 499,- EUR; bei www.musik-produktiv.de 560,- EUR |
Fender Mex Standard JAZZBASS | |
|
|
Preise: (Stand
13.08.2003) bei www.musicstore-koeln.de 533,- EUR; bei www.musik-produktiv.de 590,- EUR; bei www.netzmarkt.de/thomann 484,- EUR |