6A. Rhythmische Unabhängigkeits-Übungen No. 1
Für gutes rhythmisches Verständnis und "Groove" benötigt man unter anderem die Fähigkeit verschiedene rhythmische Elemente unabhängig voneinander erfassen zu können und diese dann in immer neue Zusammenhänge zu setzen. Diese Unabhängigkeit, die jeder Schlagzeuger, aber auch gute Pianisten (rechte Hand/linke Hand-Koordinierung) intensiv trainieren, ist auch für uns Bassisten von elementarer Bedeutung. Ich unterscheide drei Ebenen der Unabhängigkeit:
Um diese Unabhängigkeit zu erlangen, werden wir nun Klopfübungen machen. Dazu setzt man sich am besten an einen Tisch und klopft mit den Händen auf die Tischplatte, während rechter (oder linker) Fuß das Metrum dazu klopfen. Die Notationsweise ist Dir aus den ersten Kapiteln meines Buches bekannt. Die obere Zeile (rot) soll dabei mit der rechten Hand, die untere Zeile (blau) mit der linken Hand geklopft werden. Der Fuß klopft immer alle vier Viertel. Zähle bei den Übungen laut mit! Anfangs empfiehlt es sich auch ein langsam eingestelltes Metronom mitlaufen zu lassen, um allzu starke Temposchwankungen zu vermeiden.
ÜBUNG 1:
Stelle nun das Metronom auf ca. 60bpm und versuche folgende Übung:
Du merkst schon, wie schwer uns diese Unabhängigkeit fällt, aber
wenn Du zum absoluten "Groovekönig" werden willst, solltest Du diese Übungen
sehr gewissenhaft und vor allem regelmäßig durchführen. Am besten reservierst Du in
Deinem täglichen Übungspensum 5-10 Minuten für solche Unabhängigkeits-Übungen.
ÜBUNG 2:
ÜBUNG 3:
Achtung jetzt wird's richtig heftig:
zum Ausdruck der Lektion 6 klicke hier
(zeigt die komplette Lektion 6 als pdf-File)